Aktuelles WA 01

Artikel Bezirksblätter vom 17. Februar 2021; „Geplanter Windpark hängt in den Seilen“

Windenergieunternehmer Abensperg und Traun gefährdet Tiere der „Roten Liste“ und beginnt neues Projekt mit illegalen Rodungen

Heuer im Sommer konnte eine äußerst erfolgreiche Brut des Schwarzstorchs im Gebiet des geplanten Windparks Sallingberg nachgewiesen werden. Das Projekt steht daher im Konflikt mit dem NÖ Artenschutz.
Ungeachtet dessen hat Windkraftbetreiber Abensperg und Traun sein Projekt mit umfangreichen Baumfällungen kurzfristig begonnen und forciert das Projekt mit großem Druck. Noch ausständige Servitute von Anrainern werden durch tägliche Telefonanrufe von Rechtsvertretern und Aufforderung zur Unterschrift „erpresst“.

Wenn die Betriebsgenehmigung aufgrund des Artenschutzes scheitert könnte hier ein Zwentendorf im Wald entstehen. Während der Brutzeit der Schwarzstörche von März bis August ist aufgrund des Tötungsverbots der streng geschützten Tiere der Betrieb der Rotoren jedenfalls auszuschließen.

Die IG Waldviertel, NGO’s und die örtlichen Bürgerinitiativen fordern einen sofortigen Projektstopp! Der Zerstörung von intakter Natur in einem geschlossenen Großwaldgebiet zum Zweck der Errichtung eines möglichen Industriefriedhofs darf nicht mehr länger zugeschaut werden.

Video (YouTube): Waldrodungen für Windkraftindustrie – ein Irrweg
Quelle: APA OTS0056, 22. Sep. 2020, 10:12

Protestmarsch am 20. September 2020 in Sallingberg



Im laufenden Verfahren haben über 400 Bürgerinnen und Bürger aus den umliegenden Ortschaften schriftliche Einwendungen eingebracht und Parteistellung beantragt. Unterschriftenlisten zeigen in einzelnen Ortschaften klare Mehrheiten gegen den Windpark Sallingberg.

Zum Projektverlauf
Zu den Antragsänderungen