Behörde von Betreiber gesteuert – wo bleibt der Rechtsstaat?
Amtsgutachten von Behörde unbeachtet – WEB Windenergie AG bestimmt die Ausgleichsmaßnahmen für die von ihr verursachte Vergrämung.

Datenblatt
Datenblatt WA 02 Grafenschlag
Chronologie
2012
Mai – Vorstellung der Windstudie im Gemeinderat.
Juni – Info WEB (5WKA Gmd.Grafenschlag + 3WKA Gmd. Großgöttfritz)
2013
März – Gestattungsvertrag wird im GR diskutiert und zugestimmt (lt. BM Hofbauer bis dato nicht unterzeichnet).
Dezember – GR-Beschluss: Reduzierung des Mindestabstandes auf 1300m zur Nachbargemeinde Grafenschlag.
2014
Jänner – Umwidmung in Grafenschlag wurde durch unseren Beschluss rechtskräftig (lt. Pernkopf)
17. Jänner – Infoabend – überparteilich von G.Maier; weitere 2 Infoabende seitens der Gemeinde (nur für Ortsbewohner in Engelbrechts und Kl. Weissenbach) folgen.
Februar – Abgabe von 47 Stellungnahmen und 400 Unterschriften an das Land NÖ.
BI verteilt 2x Infobroschüren an alle Haushalte in den Gemeinden Gr. Göttfritz und Grafenschlag
4. Mai – Veranstaltung einer stillen Demo in Sprögnitz mit Übergabe eines Briefes an den LH Pröll.
2. Juni – Vorstellung und Gespräch mit LR Pernkopf in St. Pölten.
27. Juni – Infoveranstaltung in Grafenschlag
Schreiben an diverse Umweltorganisationen
beim Sprechtag vom Volksanwalt in Zwettl – Fr. Brnek – Übermittlung eines Schreibens per 24.6.
Stellungnahmen an die BH Zwettl zum lfd. Naturschutzverfahren – werden von dieser jedoch nicht angenommen.
24. Juli – Abgabe der Stellungnahmen zum energierechtlichen Verfahren an: RU4, Mag. Kirtz (Anlagenbau), Hr. Schirl (Umweltanwalt)
August – Einleitung des energierechtl. Verfahren – 4WKA (keine UVP – nur SUP)
Beauftragung eines Ornithologischen GA (Dr. Sachslehner) – Weitergaben an Umweltanwaltschaft.
Neuerliche Abgabe von Stellungnahmen an die RU4 innerhalb der Frist (28.8.-9.10.).
8. Oktober – Pressetermin in Gr. Göttfritz
2015
13. Februar – mdl. Verhandlung in Grafenschlag zum Energierecht
4. März – Erhalt der Niederschrift
Juni – Koordinierungstreffen der BI´s; Erstellung einer Grundsatzerklärung mit Übergaben an Umweltanwalt Hansmann und beim Waldviertel Pur Fest an LH Pröll und Pressekonferenz.
Oktober – BI´s bei LR Pernkopf
21. November und 12. Dezember – Protestmärsche in Horn und Zwettl
2016
April – Hansmann (UA) – Schreiben an BH Zwettl – ergänzende naturschutzfachliche Beurteilung soll beauftragt werden.
28. Juli – Bescheid – naturschutzrechtl. Bewilligung der BH Zwettl
Oktober – Gespräch mit LH Pröll
November – Gespräch mit Volksanwaltschaft (Dr. Fichtenbauer)
Übergabe von 3200 Unterschriften an Parlamentspräsidentin Bures von den BI´s
30. November – Bescheid – Bewilligung von RU4 für WP Grafenschlag (energierechtl.)
2017
16. Jänner – Bescheid Beschwerde an RU4 durch RA List
Februar – Treffen in Dreieichen mit NR Bernhard
30. Juli – Demo in Zwettl anl. Eröffnung Umfahrungsstraße
14. August – Ladung zur mdl. Verhandlung und Aufforderung zu Stellungnahmen bis 4.9.
18. Dezember – Beschluss – Beschwerde wird zurückgewiesen – ordentl. Revision am VwGH ist nicht zulässig. 6 Wochen Frist für eine a.o. Revision beim VwGH NÖ oder Beschwerde beim Verfassungsgerichtshof. – (Stellungnahmen sind wegen Ediktalkundmachung nicht mehr zulässig bei der Verhandlung).
2018
18. Jänner – Treffen der BI`s im Gasthaus Maier
7. Februar – a.o. Revision am LVwG NÖ
7. Oktober – a.o. Revision wurde vom VwGH Wien abgewiesen (mit Hinterlegungsdatum 22.10.)
2019
28. Februar – Termin bei Umweltanwalt Hansmann
21. März – Demo in St. Pölten
2020
29. April – Antrag der WEB Netzanbindung WP Grafenschlag II für das Naturschutzrechtl. Genehmigungsverfahren zur Netzanbindung
Juni – Teilnahme an der Online-Befragung zu österr. Landschaftsbildern des Instituts für Landschaftsökologie und Landschaftsplanung
15. Juni – Verfahrenskundmachung Feststellungsantrag der WEB bei der BH Zwettl
26. Juni – Teilnahme WP-Kritiker an der GR-Sitzung wg. Dringlichkeitsantrag, dass einer Abänderung des bestehenden Bescheides (wg. Abänderung der Windräder von V112 auf V136) für den WP02 Grafenschlag nicht zugestimmt wird
Juli – Einwendungen gegen den Änderungsantrag WP01 Sallingberg
13. Juli – Stellungnahme des Vereins PRO THAYATAL samt Gutachten Dr.Lechthaler an die BH Zwettl zum NVP-Feststellungsantrag der WEB
September – WEB führt Bodenerkundungen durch und startet die Rodungsarbeiten.
20. September – Waldspaziergang, um auf die Gefährdung des Schwarzstorchvorkommens in der Region durch die geplanten Windparks WA01 in Sallingberg und WA02 in Grafenschlag aufmerksam zu machen
11. November – Genehmigungsbescheid NVP-Feststellungsverfahren der BH Zwettl/Anlagenrecht
14. Dezember – Bescheidbeschwerde PRO THAYTAL u. BI Unsere Heimat durch RA Jantschgi an die BH Zwettl/Anlagenrecht
2021
Februar – Die WEB führt bereits Erdarbeiten für die Zuwegungen, Verkabelungen, Kranstellflächen und Fundamente durch.
5. Feb. – WEB-Beantwortung der Bescheidbeschwerde (vom 25.1.)
09. März – schriftl. Anzeige bei der BH Zwettl wg. Bautätigkeiten Purzelkampquerung trotz Bescheidbeschwerde
10. und 24. März – weitere schriftl. Anzeigen bei der BH Zwettl wg. Bautätigkeiten Purzelkampquerung trotz Bescheidbeschwerde
16. März – Vom RA – Beschwerde hat lt. BH keine aufschiebende Wirkung
02. April – Antrag auf Wiederherstellung des ursprünglichen Zustands
11. Mai – Schriftliche Aufforderung und Erinnerung v. ProThayatal u. BI Unsere Heimat an die BH Zwettl zur Anzeigenbeantwortung und Bescheid.
17. Mai – Baustopp durch WEB?? wg. Schwarzstorch
Erwiesenermaßen sind aber auch noch nach dem Baustopp Baustellenfahrzeuge unterwegs wie auch viele motorisierte Schaulustige mit dementsprechender Lärmbelästigung.
14. Juni – Einbringung der a.o. Revision beim LVwG
Juli – Wiederaufnahme der Bauarbeiten