AUFGABEN und ZIELE

IG WALDVIERTEL

Organisation

Die IG Waldviertel ist eine Verbindung von unabhängigen und überparteilichen Bürgerinitiativen im Waldviertel. Das Hauptinteresse liegt am Erhalt der immer noch weitgehend intakten Kultur- und Erholungslandschaft des Waldviertels samt deren Artenvielfalt.

Ein zentraler Punkt ist der Schutz der Waldviertler Wälder vor folgenschweren Eingriffen durch den Bau von Windkraftanlagen. Seit 2012 versuchen verschiedene Unternehmen Windkraftanlagen (WKA) in hochsensiblen Ökosystemen zu errichten

Die Genehmigungsverfahren durchlaufen auf Grund ihrer Problematik sämtliche gerichtliche Instanzen, mit großem finanziellem und zeitlichem Aufwand konnten die Wälder bis jetzt erfolgreich geschützt werden.

Das erhöht den Druck auf die restlichen Projektstandorte, durch die große Gewinnspanne motiviert wird hartnäckig mit „allen Mitteln“ versucht, Projekte trotz zahlreicher Versagungsgründe „durchzuboxen“.

Aktivitäten der IG Waldviertel

.) Aufklärungsarbeit in der Bevölkerung und bei Gemeindevertretern

.) Pressearbeit

.) Koordination von Aktivitäten

.) Kontakt mit Sachverständigen

.) Kontakt mit NGO´s

.) Kontakt mit Politik

.) Kontakt mit Projektbetreiber

.) Organisation von finanziellen Mitteln

Die Mitgliedsorganisationen finanzieren sich ausschließlich aus Eigenmittel und Spenden.

Die Arbeit erfolgt ehrenamtlich und unentgeltlich.

Falls Sie die Aktivitäten unterstützen wollen, wenden sie sich an den Ansprechpartner der jeweiligen Bürgerinitiative vor Ort.

B: Für die Wild

Pro Thayatal   Spendenzweck „Rettet die Wild“

Kto Nr.